Punkt 4: Zahlungsmethode
Widerrufsbelehrung f�r Verbraucher i.S. �13 BGB
Bei Bestellungen gilt ein zwei w�chiges Wiederrufsrecht. Der Widerruf muss keine Begr�ndung enthalten und ist in Textform oder durch R�cksendung der Sache innerhalb von zwei Wochen gegen�ber dem Unternehmer zu erkl�ren; zur Fristwahrung gen�gt die rechtzeitige Absendung. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem dem Verbraucher eine deutlich gestaltete Belehrung �ber sein Widerrufsrecht, die ihm entsprechend den Erfordernissen des eingesetzten Kommunikationsmittels seine Rechte deutlich macht, in Textform mitgeteilt worden ist, die auch Namen und Anschrift desjenigen, gegen�ber dem der Widerruf zu erkl�ren ist und einen Hinweis auf den Fristbeginn enth�lt. Das Widerrufsrecht erlischt sp�testens sechs Monate nach Vertragsschluss. Bei der Lieferung von Waren beginnt die Frist nicht vor dem Tag ihres Eingangs beim Empf�nger. Ausgenommen vom Wiederruf sind Domains die SOFORT f�r den Besteller regisriert werden sowie Software oder Scripte, die auf dem f�r den Besteller zug�nglichen Server installiert oder abgelgt sind. Bei Software, die dem Besteller per E-Mail zugestellt wurden, besteht kein Wiederrufsrecht. Der Wiederruf ist an die im Impressum ver�ffentlichten Anschrift zusenden. Es wird auch ein Wiederruf per E-Mail akzeptiert. Das Widerrufsrecht des Bestellers erlischt vorzeitig, wenn mit der Ausf�hrung der Dienstleistung mit der ausdr�cklichen Zustimmung des Bestellers (siehe Bestellformular) vor Ende der Widerrufsfrist begonnen wurde (z.B. Einrichtung des Servers), dies der Besteller selbst veranlasst hat bzw. der Besteller die bereitgestellte Leistung (Server) bereits genutzt hat.
Ich habe die Widerrufsbelehrung verstanden und akzeptiere diese.
Ich verzichte auf mein Widerrufsrecht und bitte die Bestellung sofort auszuf�hren.
Allgemeine Gesch�ftsbedingungen
Allgemeine Geschaftsbedingung 1. Vorbemerkungen: Diese AGB von sind Bestandteil von Angebot und Auftragsbestatigung bzw. Vertrag und werden vom Kunden mit Annahme des Angebots, bzw. Vertragsunterzeichnung ausdrucklich anerkannt. Diese AGB von BP-Hosting.biz, der auch im Folgenden Inhaber und Vermieter genant wird, wird der Kunde beim Vertragsabschlu? anerkennen. Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrucklich. Alle Nebenabreden bedurfen der schriftlichen Bestatigung unsererseits. Die vorliegenden AGB gelten immer auch fur alle zukunftigen Vertrage und Folgevertrage. Sofern vor Abschluss eines Folgevertrages oder eines neuen Vertrages mit einem bestehenden Kunden eine Anderung der AGB erfolgt, wird der Kunde vor Annahme des Auftrages durch BP-Hosting.biz uber die geanderten AGB informiert. Erfolgt dann innerhalb eines Zeitraumes von acht Tagen kein Einwand, gelten die AGB als akzeptiert. 2. Leistungen Der Vermieter bietet Gameserver, Webspace und Voiceserver Dienste an. Die Basis dieser Leistungen ist die mogliche Vermietung von Gameservern, Webspace und Voiceserver im Internet. Die Leistungen werden von Ihm nach bestem Wissen und Gewissen gegenuber den Kunden erbracht. Er gewahrleistet eine Erreichbarkeit seiner Internet-Gameserver von 95% im Jahresdurchschnitt. Eine Gewahrleistung der angebotenen Dienste kann jedoch fur die Falle, dass der technische Betrieb aufgrund von Problemen oder Ursachen, die nicht von dem Vermieter verursacht wurden und/oder von diesem nicht beeinflusst werden konnen, nicht erbracht werden. Er ist in solchen Fallen bemuht den technisch reibungslosen Ablauf im Rahmen der Moglichkeiten wiederherzustellen. Der Vermieter behalt sich vor seinen Service insoweit zu andern oder zu erweitern, wie dies zur Verbesserung notwendig und/oder die technische Weiterentwicklung dies ermoglicht und/oder erfordert. Der Vermieter verpflichtet sich dazu, solche Anderungen nur in einem fur den Kunden zumutbaren Rahmen und unter Berucksichtigung seiner vorzunehmen. Die Freischaltung des Game-Servers und allen sonstigen Dienste erfolgen innerhalb 24 Stunde nach Eingang der Zahlung oder des Vertrages. 3. Haftungsbeschrankung: Der Inhaber schlie�t eine Gewahr fur die standige Verf�gbarkeit fur alle die F�lle, in denen Systemausfalle trotz gr��tmoglicher Sorgfalt nicht vermieden werden konnen, aus. Das Gleiche gilt fur alle Falle, in denen die Leistungsverzogerung oder die Leistungsausfalle nicht von dem Vermieter zu vertreten sind, bzw. die au�erhalb ihres Verantwortungsbereichs liegen. Des Weiteren wird eine Haftung ausgeschlossen, wenn Leistungsausfalle aufgrund hoherer Gewalt, bzw. vorubergehender und nicht voraussehbarer und von dem Vermieter nicht zu vertretender Beeintrachtigungen herbeigefuhrt werden. Dies gilt insbesondere auch fur behordliche Anordnungen, Streiks, Aussperrungen und andere rechtm��ige unternehmensinterne Arbeitskampfma�nahmen, sowie fur vollstandigen oder teilweisen Ausfall der zur Leistungserbringung von dem Vermieter notwendigen Kommunikations- und Netzwerkstrukturen und Gateways anderer Anbieter und Betreiber. In jedem Fall ist die Haftung vom Vermieter auf einen Betrag von 150,00 EUR je Schadensfall beschrankt. Der Vermieter ubernimmt keinerlei Haftung fur Versto�e gegen das Mindestalter Gesetz der Spiele und/oder fur die Benutzung von indizierten Spielen jeglicher Art. 4. Vertragsabschluss, Vertragsdauer und Kundigung: Ein Vertrag zwischen dem Vermieter und einem Kunden kommt immer erst durch die Annahme des Vertrages (Auftragsbestatigung) zustande. Vertrage mit Minderjahrigen sind nichtig, soweit nicht auf dem Postweg, oder Fax, die schriftliche Zustimmung mit eigenhandiger Unterschrift der Erziehungsberechtigten erklart wird. Sofern ein solcher Vertrag wegen falscher Angaben des Kunden zustande gekommen sein sollte, haftet der Kunde, bzw. der Erziehungsberechtigte fur alle rechtlichen Konsequenzen. Unberuhrt davon bleibt fur beide Parteien das Recht auf au�erordentliche Kundigung aus wichtigem Grunde gem�� BGB. 5. Angebot Seine Angebote sind unverbindlich. Kleine Abweichungen und technische Anderungen gegenuber unseren Abbildungen oder Beschreibungen sind moglich. 6. Lieferung und Zahlung Die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen von dem Vermieter sind im Bestellformular naher ausgewiesen. Es gibt keine Mindestbestellmenge. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, in Form einer Uberweisung, oder Bankeinzug. 7. Entgeltregelungen Die in den Preisinformationen genannten Preise sind Mehrwertsteuer frei. Es wird keine Gesetzliche Mehrwertsteuer darauf berechnet. Der Abrechnungszeitraum bestimmt sich auf 1 Monat im Voraus. Eine Ruckerstattung bereits gezahlter Gebuhren bei vorzeitiger Kundigung ist ausgeschlossen. Die Rechnung wird erstmalig per E-Mail versandt, in den darauffolgenden Perioden ebenfalls per E-Mail. Verlangt der Kunde in der darauffolgenden Vertragslaufzeit eine gesonderte Rechnung, die ihm auf dem Postweg zugestellt werden soll, so ist der Vermieter berechtigt hierfur pro Rechnung € 2,00 zu verlangen. Die Zahlung hat sofort nach Rechnungsstellung spatestens innerhalb 10 Tage auf eines der Konten von BP-Hosting.biz zu erfolgen, sofern nicht eine Einzugsermachtigung erteilt worden ist. Sollte eine Einzugsermachtigung erteilt worden sein, ist der Vermieter bis auf Widerruf durch den Kunden dazu ermachtigt, die falligen Betrage im Wege der Einzugsermachtigung, vom Konto des Kunden abzubuchen. Hierzu werden von dem Kunden bei der Anmeldung alle erforderlichen Daten, insbesondere die der Bankverbindung angegeben. Sollte die Lastschrift vom Kunden storniert werden, ist der Vermieter berechtigt, dem Kunden die erhobenen Stornokosten (pauschal 15 €) zu berechnen. Der Nutzer gerat 30 Tage nach Zugang der Rechnung automatisch in den gesetzlichen Verzug. Von diesem Zeitpunkt an ist daher die offene Forderung mit 5% uber dem jeweils gultigen Basiszinssatz zu verzinsen und den Server zu sperren. Fur jedes Mahnschreiben wird ein Betrag von € 5,00 vereinbart. Elektronisch versandte Zahlungsaufforderungen (E-Mail) werden vom Kunden als bindend anerkannt. 8. Gewahrleistung Mietware/Dienstleistung: Der Vermieter gewahrleistet, dass die angemietete Ware zum Zeitpunkt des Gefahrenuberganges frei von Material- und Fabrikationsfehlern ist und die vertraglich zugesicherten Eigenschaften hat. Bei Freischaltung hat der Kunde den Mietserver unverzuglich auf Funktion und Beschaffenheit zu untersuchen. Im Falle auftretender Mangel mussen diese innerhalb von 2 Tagen nach Entdeckung schriftlich bei ihm gemeldet werden. Anderenfalls entfallt die Gewahrleistung fur diese Mangel. Der Kunde hat wahrend der Gewahrleistungspflicht das Recht auf kostenlose Nachbesserung. Ein teilweiser oder vollstandiger Austausch des Artikels ist zulassig. Bei Storungen oder Ausfallen des Internets oder bei Auftreten von Storungen hoherer Gewalt kann Der Vermieter keine Gewahrleistung ubernehmen. Werden Mangel innerhalb angemessener Frist nicht behoben, so hat der Kunde Anspruch auf Wandlung oder Minderung. Es gilt § 476a BGB. 9. Keine Gewahrleistung/Haftung fur Drittinhalte: Der Vermieter ubernimmt keine Gewahrleistung oder Haftung fur textliche und/oder bildliche und/oder sonstige Inhalte, die uber Dritte (z. B. Hyperlink, E-Mail, Chat-Rooms) uber die Onlineangebote von dem Vermieter zuganglich sind. 10. Eigentumsvorbehalt: Bei den Produkten handelt es sich um eine reine Dienstleistung. Die Server dienen nur zur Vermietung 11. Geschaftsfahigkeit: Die allgemeinen Geschaftsfahigkeiten werden synonym aus dem BGB angewandt. 12. Pflichten des Kunden aus dem Vertrag: Mit Abschluss eines Vertrages mit dem Vermieter versichert der Kunde, dass seine gesamten angegebenen Daten, die fur die Vertragsabwicklung von Bedeutung sind, sowohl richtig als auch vollstandig angegeben wurden. Sofern eine Anderung dieser Bestandsdaten eintritt, hierzu zahlen insbesondere auch eine Anderung der Unternehmensform, Anderung der Rechtsform, Eintritt eines Erbfalls oder einer sonstigen Gesamtrechtsnachfolge, verpflichtet sich der Kunde, dem Vermieter unverzuglich die korrigierten oder neuen Daten zu ubersenden. Sollte der Kunde dieser Verpflichtung nicht nachkommen, behalt sich Der Vermieter eine Kundigung des Vertragsverhaltnisses vor. Der Kunde ist verpflichtet alle ihm zur Erfullung und Nutzung des Vertrages erforderlichen und ubermittelten Passworter streng vertraulich zu behandeln. Sollten die Passworter durch Dritte genutzt werden, verpflichtet sich der Kunde dazu die daraus entstandenen Kosten zu tragen und etwaigen Schadensersatz zu leisten. Von Anspruchen, die aufgrund der Verletzung dieser Pflicht von Dritten eingefordert werden, stellt der Kunde von dem Vermieter ausdrucklich frei. Insbesondere ist es dem Mieter untersagt, folgende Dienste im Zusammenhang mit Nutzungen des ihm von dem Vermieter zur Verfugung gestellten Webspace und Server zu verwenden: FTP Dienste oder andere Dienste die uber das normale Ma? an Traffic hinausgehen. Pornographie oder erotische Inhalte. Handylogos, Klingeltone, Glucksspiele, Voting, Dating usw. Inhalte, die ungesetzlich, rechtsradikal, obszon, bedrohend, beleidigend, verleumderisch oder skandalos sind, Inhalte, die private Informationen uber Personen ohne deren Einwilligung preisgeben, Inhalte, die Warenzeichen, das Urheberrecht oder anderes geistiges Eigentum verletzen, Inhalte, die andere dazu verleiten, kriminelle Handlungen zu begehen oder Handlungen, die die zivile Ordnung untergraben oder anderweitig gegen lokale, staatliche oder internationale Gesetze versto?en. 13. Passwortpflicht bei Clan Servern: Bei Servern mit Passwortschutz darf das Passwort auf keinen Fall entfernt werden. Auch darf das Passwort, weder ganz noch in Teilen im Servernamen enthalten sein. Sollte der Vermieter nachweisen, dass der Servermieter das Passwort entfernt hat, so stellt dies eine Verletzung der AGB dar und der Servermietvertrag wird nach einer Verwarnung fristlos gekundigt. 14. Rechte des Anbieters Der Vermieter behalt sich vor, den Zugriff auf Inhalte (Webspace), die moglicherweise gegen gesetzliche Bestimmungen versto�en, zu unterbinden. Der Vermieter wird des weiteren in unregelm��igen Abstanden stichprobenartig die von den Kunden ins Netz gestellten Websites aufrufen und bei einem begrundeten Verdacht eines moglichen Versto?es den Kunden unverzuglich uber diesen Versto? abmahnen. Sollte dieser der Aufforderung zur Beseitigung nicht unverzuglich nachkommen oder die Rechtma?igkeit nicht darlegen/beweisen konnen, behalt sich der Vermieter vor, den Vertrag au�erordentlich zu kundigen. Der Vermieter ist berechtigt, bei einem Wechsel eines direkten oder indirekten Partners aufgrund der damit evtl. verbundenen Kostenerhohung die monatlichen Geb�hren zu erhohen. Der Kunde wird in einem solchen Fall sofort per E-Mail uber die Gebuhrenerhohung informiert, und ist dann berechtigt, innerhalb von acht Tagen nach Zugang dieser Nachricht den Vertrag unverzuglich zu beenden. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Reaktion des Kunden, gilt die Gebuhrenerhohung als akzeptiert. Der Vermieter raumt sich ein, im Verlaufe eines Jahres, jeden Server, ausgiebig zu testen. Hard- und Software konnen im Zusammenhang mit der Wartung ggf. ausgetauscht werden. Wahrend dieser Zeit ist der Server nicht erreichbar. Die Wartungsarbeiten werden in den News angekundigt. Aus diesen Arbeiten geht keine Minderung der Mietkosten gegenuber dem Kunden hervor. Der Vermieter behalt sich jegliche in diesem Vertrag nicht ausdrucklich gewahrten Rechte vor. Unbeschadet der Rechtsgultigkeit von Teilen eines oder mehrerer dieser Punkte bleibt der Rest rechtskraftig. 15. Urheber-/ Marken und wettbewerbsrechtlicher Schutz: Die im Angebot von dem Vermieter erscheinenden bildlichen, textlichen, audiovisuellen und sonstigen Inhalte genie?en urheberrechtlichen bzw. wettbewerbsrechtlichen bzw. markenrechtlichen Schutz. Den Nutzern von dem Vermieter und der angebotenen Dienste ist es demgemass untersagt, diese Inhalte ohne vorhergehende schriftliche Zustimmung von dem Vermieter , au�er zum personlichen Gebrauch, in bearbeiteter oder unbearbeiteter Form zu vervielfaltigen, zu verbreiten, zu senden, offentlich vorzufuhren, in Datenbanken oder Speicher ahnlicher Art einzubringen, einzuspeisen, vorzuhalten und an die Offentlichkeit zu ubermitteln ("communication to the public") oder zu sonstigen Zwecken zu nutzen. 16. Kundigungsrecht Bei Nichterbringung der Leistung durch den Vermieter besteht ein sofortiges Kundigungsrecht seitens des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat mit Beendigung der Vertragslaufzeit das Recht der Kundigung. Die Kundigung ist schriftlich an den Vermieter zu senden. Die Kundigung ist 2 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich bei dem Vermieter einzureichen. Erfolgt keine Kundigung verlangert sich der Vertrag um einen weiteren Monat. 17. Sonstiges: Dem Kunden ist bewusst, dass es bei der Nutzung der Dienste, die auf der Basis der dezentralen Internet-Technologie beruhen, eine absolute Sicherheit in Bezug auf den Datenschutz bei der Ubertragung von Daten nicht geben kann. Der Vermieter ist bemuht, nach bestem Wissen und Gewissen, verbunden mit dem moglichen Stand der Technik, einen gr��tm�glichen Schutz zu gew�hrleisten. Der Kunde wird hiermit noch einmal explizit darauf hingewiesen, dass der Vermieter die auf ihren Servern abgelegten Kundendaten aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. 18. Datenspeicherung: Gem�� � 28 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) machen wir darauf aufmerksam, dass die im Rahmen der Geschaftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer EDV-Anlage gem�� � 33 (BDSG) verarbeitet und gespeichert werden. Personliche Daten werden selbstverstandlich vertraulich behandelt. Der Vermieter wird die vorliegenden AGB standig uberprufen und soweit erforderlich den sich andernden Anforderungen anpassen. 19. Gerichtsstand: Erf�llungsort und Gerichtsstand f�r beide Teile ist der Sitz von BP-Hosting.biz. Es gilt ausschlie�lich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Letzter Stand 01.03.2006
Ich bin mit den Allgemeinen Gesch�ftsbedingungen einverstanden